Training.
Leading SAFe 4.5
SAFe® Agilist (SA)
Nach Vereinbarung

Kompetent, persönlich, mit Extra-Spass!
Leading SAFe · Certified SAFe Agilist
- Zweitägiger Kurs Scaled Agile Framework® (SAFe®)
- Vorbereitung für die Zertifizierung SAFe® Agilist (SA)
- Optionale Zertifizierung als SAFe® Agilist (SA) nach dem Kurs
Die Prinzipien von SAFe kennenlernen
- Lerne die Prinzipien und Praktiken des Scaled Agile Frameworks® (SAFe®) kennen
- Tauche in die Lean-Agile-Denkweise ein
- Mache dich Vertraut mit Agile Release Trains, Programmen, Portfolios, Wertschöpfunsketten (Value Streams) und weiteren Elementen des Frameworks
Inklusive Übernachtung und Extra-Spass
- Übernachtung im Seminar-Hotel inklusive für grössten Fokus auf das Training
- Mittagessen, Nachtessen und Zwischenverpflegungen
- Extra-Spass bei einer geführten leichten Jurawanderung mit anderen Agilisten.

Unsere Expertise
für dein Weiterkommen.
9. und 10. Mai 2016 · Inklusive Mittagessen, Abendessen und Übernachtung
Optionaler Extra-Spass 8. Mai 2016
Nach Vereinbarung
Zielgruppe.
- Führungskräfte und Mitarbeiter, Manager, Direktoren, CIOs und VPs
-
Entwicklungsleiter, Qualitätsverantwortliche, IT-Verantwortliche
-
Projekt- und Programm-Manager
-
Produkte- und Produktlinien-Verantortliche
-
Portfoliomanager, PMO und Prozess-Manager
- Enterprise Architekten
Lernziele.
- Begleite agile Transformationen in deinem Unternehmen
-
Unterstütze die Umsetzung in Release Trains
-
Koordiniere grosse Wertschöpfungsketten
-
Arbeite als Lean-Agile Portfolio-Manager
-
Richte deine Organisation an einem gemeinsamen Prozess-Modell aus
-
Passe das Framework für deine Organisation an (Tayloring)
- Fördere die intrinsische Motivation deiner Kolleginnen und Kollegen in der Wissensarbeit
Themen.
- Die Einführung in das Scaled Agile Framework (SAFe)
-
Was gehört zu einer Lean-Agile Denkhaltung?
-
Die SAFe Prinzipien verstehen und anwenden
-
Die Implementierung des Agile Release Trains
-
Produkt-Inkremente gemeinsam im Grossen planen
-
Werte schaffen und wertvoll schaffen
-
Agiles Portfoliomanagement
-
Grosse Value Streams koordinieren
- Führen des Lean-Agile Unternehmens
Voraussetzungen.
Ansonsten sind dein Interesse und ein Bezug am Thema die einzigen Voraussetzung für den Kurs. Solltest du am Zertifizierungs-Test teilnehmen wollen, sind einige Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung, Test, Business-Analyse, Produkt- oder Projektmanagement sowie Erfahrung in Scrum sehr hilfreich.